Polystoned - the art of collecting

Normale Version: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47
Muss mich mal wieder melden 1grin Also erst einmal .... tata... hab immer noch nicht angefangen [Bild: rcainb1rzm.gif].

Allerdings hab ich mir nun endlich mal das Werkzeug besorgt. Also auch so ne Knipex, Schleifzeugs; Unterlage usw. Und gestern kam noch der von tengel so hochgelobte Klebstoff aus UK 1Winknew.

Nun gibts nach wie vor noch 2 Sachen... eigentlich 3.

Einmal Paragrafix Sets: ja oder nein.... wenn dann wäre da eh blos das fürs Cockpit und den Aufenthaltsraum. Es sind halt gleichmal über 100 Euro nur für diese relativ kleinen Sachen. Dazu kommt die zwingende Bemalung.

Das ist dann auch das zweite .... die Farben. Hat hier jemand die Farben bestellt die es in diesem Set gibt oder was sollte man ansonsten nehmen ?
Sprich wenn z.b. das Paragrafix.... mit was grundieren usw . Wie ist das mit dem Klebstoff wenn vorlackiert wurde...
Das Alterungsset für die Sitze hab ich auch noch nicht gekauft.... ist das noch für weitere Dinge nützlich oder nur für diese eine Sache....


Das dritte ist dann noch der Airbrushkompressor + die Pistolen. Was das anbelangt gabs ja die besagten Sets bei Ebay. Aber in meinen Augen kann man für 150 Euro für Pistolen und Kompressor doch sicher nur Müll bekommen oder ?
Dazu kommt ja noch wenn man schon so ein Teil kauft (vielleicht bekomm man ja noch anderweitig Interesse daran ^^), sollte es zum einen genug Leistung bringen aber auch nicht zu laut sein.
Ich hab mir noch zig Videos angeschaut zu Airbrush etc ..... bemerkenswert finde ich das kaum vorhandene Interesse an Atemschutz in der Beziehung. Gerade die wasserbasierenden Lacke werden perfekt von der Lunge aufgenommen und können auch nicht abgebaut werden.
Vielleicht ist es auch was anderes wenn man lediglich mit Airbrush "malt" oder an so einem doch schon ziemlich großen Modell rumsprüht.
Dachte da an etwas von 3M.

Aber wegen dem Kompressor ...es gibt da relativ kleine, die aber nie ausgehen wenn man sie nicht gerade ausschaltet und dann beispielsweise so ein ziemlich großes Teil wie den Saturn A40 , wahlweise direkt mit Koffer aber dann auch alles andere als günstig.


Die ganzen Möglichkeiten finde ich erschlagend. Crying2
Aber ich hab ja noch fast 70 Ausgaben Zeit mich zu entscheiden Pfeif
Paragrafix: du brauchst nicht alle Sets, einige Details simd noch nicht mal sichtbar, überlege dir was für dich wichtiger ist, Cockpit Set sollte man holen.

Farben: die Faben aus UK sind schon sehr gut, passen super, wenn du keine Lust hast zu mischen, dann kannst ruhig zuschlagen

Airbrush Set: man bekommt was man zahlt. Wenn es leise sein soll, dann kann dir einen SiL Air Kompressor empfehlen, alles andere ist für mich zu laut. Airbrush soll double action sein, eine evo silverline reicht vollkommen
danke @cosmic

Sil Air wurde auch genannt bei der einen Auswahl. Welcher wäre da ok ? Da gibts einige Modelle die auch preislich nach oben gehen ^^. Ich will nichts kaufen was nach ein paarmal nutzen gleich die Hufe hochmacht, aber Unsummen braucht es auch nicht gerade zu kosten.1Winknew

Nochmal zu den Farben.....

dazu auch @tengel

Hab jetzt mal wegen der DOA geschaut. Gibts da überhaupt noch die Chance das die mal wieder verfügbar sind ? Wenn man schon 4 Flaschen dort von dem weiss braucht ist man ja geradezu aufgeschmissen wenn man dieses Tamiya Set kauft. Zumal wenn schon so ein großes Modell und man eine Airbrush kauft das ganze doch auch besser gleich damit gemacht werden sollte oder nicht .....
sil air 20a habe ich bei mir, da kann man airbrushen auch wenn die Kinder schlafen. Ich keine keinen anderen (billigeren) Kompressor welcher so leiser ist.

Die Farben aus UK kommen immer wieder, einfach deine E-mail eintragen, du wirst benachrichtig sobald sie wieder auf Lager sind.
Tamiya kannst du ueberall kaufen, wenn du diesen Weg gehen willst, muss nicht unbendingt bei Deagostini kaufen
Ok 1Winknew

Hab jetzt bei Amazon mal einiges auf die Liste geschoben damit ich das nich wieder vergesse. ^^

Frage noch zur Sil Air 20A .... das ist ja eine mit Öl. Gibts da irgendwelche Nachteile weil bei den anderen immer mit ölfrei beworben wird.
Auf einer Seite empfiehlt einer den Saturn A40 ( klick ) sozusagen als sein bestes Stück, aber auch die Sil Air 20A. Beide kosten ca dasselbe. Saturn ist Ölfrei und etwas lauter aber trotzdem leise und hat mehr Leistung. Die Sil Air ist noch leiser ... wiegt ca das doppelte. Optisch find ich die Sil Air besser wegen dem Kasten.^^ klick
Er schreibt auf seiner Seite das die Sil Air eine Schnellkupplung dran hat, sieht aber bei Amazon doch nicht so aus und steht auch nicht dabei.
Das Zeugs kommt ja meist von Airbrush City wie es aussieht.

Die Evo Silverline ist natürlich nochmal ne Investition Verdutzt ^^ Lohnt sich two in one ? klick

Wie sieht es mit Schlauch aus... gibts da was zu beachten wegen der Größe ? Steht ja beim Kompressor 1/4" .... Oder ist das egal und man nimmt Adapter...
Wie sieht das mit den Schnellkupplungen aus, braucht man dann ja sicher 2 Stück, einmal am Kompressor und einmal an der Pistole. Warum gibts immer das hin und her mit 1/4 und 1/8... ^^ klick

wie sieht es mit Zubehör aus ? Bei der Suche wurde das empfohlen und die Bewertungen sind durchweg positiv : klick



Sollte man sich noch so ein Farbset kaufen ...so allgemein ? klick


Ob ich das jetzt alles hole steht in den Sternen aber es ist gut wenn ich weis was. Das einzige was ich sicher kaufen werden sind die Farben für den Falcon. Danke für den Tipp mit der Email, werd mal schaun.... die werden ja hoffentlich nicht bis nächstes Jahr eintrocknen Skeptisch. Denn die Oberfläche selber wird ja erst gemacht werden können wenn das Teil mal fertig zusammengebaut ist. Ich wollte erstmal so drinnen rumprobieren und auch noch nebenbei an was anderem um überhaupt damit klarzukommen ^^.
Da zur Zeit ein paar Sachen anstehn muss ich erstmal schaun was so geht. Das ist ja alles andere als günstig zusammen. Pfeif
Ich werde das wohl painten lassen wenn das so lese
Hehe, das ist auf jeden Fall die nervenschonenste Methode bei der der Erfolg auch noch sicher ist. 1grin
Nachteil.... das wird mit Sicherheit ebenfalls nicht billig und der Teil mit dem Zusammenbau bleibt ja dennoch bei dir. Wobei wenn ich sehe was das ganze Zeugs so kostet...
Hmm oder du lässt es komplett mit Aufbau machen....^^


Naja ich seh das so .... wenns nichts wird fliegt der ganze Krempel in die Ecke und die Schrottmühle ist dann wirklich Schrott 1grin
Aber erstmal werd ich mich schon dran versuchen. Bisher hab ich nur ein Modell gebaut und das ist niemals fertig geworden und war auch noch recht klein Fresse.
(29.08.2016 18:14)Morkhero schrieb: [ -> ]Frage noch zur Sil Air 20A .... das ist ja eine mit Öl. Gibts da irgendwelche Nachteile weil bei den anderen immer mit ölfrei beworben wird.

Ja, evtl alle 3-4 Jahre muss du 500ml Oel reintun


(29.08.2016 18:14)Morkhero schrieb: [ -> ]Auf einer Seite empfiehlt einer den Saturn A40 ( klick ) sozusagen als sein bestes Stück, aber auch die Sil Air 20A. Beide kosten ca dasselbe. Saturn ist Ölfrei und etwas lauter aber trotzdem leise und hat mehr Leistung. Die Sil Air ist noch leiser ... wiegt ca das doppelte. Optisch find ich die Sil Air besser wegen dem Kasten.^^ klick
Er schreibt auf seiner Seite das die Sil Air eine Schnellkupplung dran hat, sieht aber bei Amazon doch nicht so aus und steht auch nicht dabei. Das Zeugs kommt ja meist von Airbrush City wie es aussieht.
40 dB ist schon laut fuer mich, da sind 10dB mehr als der Sir Air

Uebrigens den hier habe ich in weiss:
https://www.amazon.de/Werther-Airbrush-K...9ZCKWPHKS4



(29.08.2016 18:14)Morkhero schrieb: [ -> ]Die Evo Silverline ist natürlich nochmal ne Investition Verdutzt ^^ Lohnt sich two in one ? klick
Auf jeden Fall, Nadel und Duese nachzukaufen kostet immer mehr als im Set.


(29.08.2016 18:14)Morkhero schrieb: [ -> ]Wie sieht es mit Schlauch aus... gibts da was zu beachten wegen der Größe ? Steht ja beim Kompressor 1/4" .... Oder ist das egal und man nimmt Adapter...
Wie sieht das mit den Schnellkupplungen aus, braucht man dann ja sicher 2 Stück, einmal am Kompressor und einmal an der Pistole. Warum gibts immer das hin und her mit 1/4 und 1/8... ^^ klick

1/4 oder 1/8 haengt vom Kompressoranschluss ab, jeder Hersteller macht es halt anders, meistens ist 1/4


(29.08.2016 18:14)Morkhero schrieb: [ -> ]wie sieht es mit Zubehör aus ? Bei der Suche wurde das empfohlen und die Bewertungen sind durchweg positiv : klick
Alles im Set ist sinvoll, wobei Airbrush cleaner gibt es sehr guenstig wo anders. Suche einfach nach Dowanol, was besseres und guenstigeres gibt es nicht.



(29.08.2016 18:14)Morkhero schrieb: [ -> ]Sollte man sich noch so ein Farbset kaufen ...so allgemein ? klick
Farben kann man nie genug haben, aber wenn du die Investion nur fuer den Falke machst, dann evtl ist es besser die Farben aus UK zu kaufen.
Bauzustand bis Ausgabe 88:
[Bild: mf_0186.jpg]
(Der kleine Falke ist der 1/144 von Finemolds)

[Bild: mf_0188.jpg]

[Bild: mf_0189.jpg]
Hast ja nicht mehr lange, wäre gerne auch schon soweit :(
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47
Referenz-URLs