Tipps und Erfahrungen mit Zoll und Versand
|
22.04.2023, 07:52
Beitrag #1461
|
|||
|
|||
RE: Tipps und Erfahrungen mit Zoll und Versand
Sorry, wenn das hier nicht so ganz genau hin passt, aber ich habe keinen anderen Thread gefunden, wo ich das hätte posten können:
Hat aktuell noch jemand Probleme bei Lacite mit der Zahlung per Master Card? Bei mir wird die Zahlung immer abgelehnt, die Bank gab als Grund an, dass der Händler (Lacite) nicht das SCA (Strong Customer Authentication) bzw. 3-D Secure Verfahren unterstützt, welches eigentlich inzwischen eine EU-weite Vorschrift ist. Der Support von Lacite wirkt hilflos und schiebt es auf deren Zahlungsabwickler Ingenico. Klar könnte ich auch mit PayPal zahlen, aber mit der KK hat man halt immer noch etwas mehr Spielraum. Wäre doof, wenn das jetzt dort gar nicht mehr ginge. Sonst noch jemand dasselbe Problem? "This is the way." |
|||
26.02.2025, 20:56
Beitrag #1462
|
|||
|
|||
RE: Tipps und Erfahrungen mit Zoll und Versand
Wird das Hobby bald noch bezahlbar bleiben?
Trump kündigt für EU-Produkte „bald“ Zölle von 25 Prozent an https://www.welt.de/politik/ausland/arti...nt-an.html Die EU wird da nachziehen..... |
|||
26.02.2025, 21:46
Beitrag #1463
|
|||
|
|||
RE: Tipps und Erfahrungen mit Zoll und Versand
Das beträfe dann ja nur die Produkte, die aus den USA kommen, also z. B. Importe über Sideshow.
Da die meisten Statuen-Hersteller aber in Fernost sitzen, dürfte sich da für uns bei Direktbestellungen preislich nix ändern. Außer den üblichen Preissteigerungen, die eh regelmäßig kommen *seufz* Vielleicht begreifen aber sogar Trumps Maga-Follower irgendwann, dass sie es sind, welche die Zeche für Trumps Zollfantasien zahlen. Und wenn dann auch noch die Inflation in den USA steigt, wird Trump die Zölle möglicherweise wieder zurücknehmen müssen. "This is the way." |
|||
19.03.2025, 17:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2025 17:56 von Freezi.)
Beitrag #1464
|
|||
|
|||
RE: Tipps und Erfahrungen mit Zoll und Versand
Mein Magneto ist mit Fedex auf dem Weg.
Normalerweise wurde die Zollrechnung immer erstellt, sobald die Ware deutschen Boden erreichte, in meinem Fall Köln. Jetzt steckt die Lieferung in Belgien, und ich bekomme online bereits die Rechnung. Allerdings finde ich 244€ recht viel. Subtotal: $745.00 Shipping:$137.23 Discounts:-$30.00 Total: $852.23 Includes: $74.50 NRD Wie kommen die auf 244€? Selbst ohne Abzug des Discounts, komme ich bei 883 Dollar auf 810€. Da dürfte die Rechnung doch nicht höher ausfallen als 207€. Die wollen: Einfuhrzoll: 54,96 € Steuer (USt.): 171,09 € Aufwendungspauschale: 17,85 € |
|||
19.03.2025, 23:54
Beitrag #1465
|
|||
|
|||
RE: Tipps und Erfahrungen mit Zoll und Versand
Also mein selbst geschriebener Zollrechner kommt auf (Rabatt nicht berücksichtigt):
Einfuhrzoll: 50,95 € Steuer (USt.): 164,35 € Sollte also schon passen. Die paar Euro unterschied sind vermutlich ein leicht anders angesetzter Währungskurs. |
|||
20.03.2025, 10:10
Beitrag #1466
|
|||
|
|||
RE: Tipps und Erfahrungen mit Zoll und Versand
Schon crazy, wenigstens ist der Euro wieder stärker geworden. Das kann gut noch weiter laufen, wenn Trumpers so weiter macht. Ich erinnere mich noch gut an Importe bei Wechselkursen 1:1,40 … das macht schon was aus
![]() |
|||
27.03.2025, 20:36
Beitrag #1467
|
|||
|
|||
RE: Tipps und Erfahrungen mit Zoll und Versand
![]() Versteht jemand diesen Payment Plan? Die Höhe der vier Abschläge ergibt doch gar keinen Sinn. Nach Abzug des Guthabens und des NRD bleiben 518,76€ übrig. Das sind /4 aber keine 150,71€. |
|||
27.03.2025, 23:57
Beitrag #1468
|
|||
|
|||
RE: Tipps und Erfahrungen mit Zoll und Versand
The amounts on the left are before the gift card payment, which would be applied after you place the order. As you suggest, once the order is placed and the gift card payment goes through, all other payments will be reduced.
Also wird das erst nach dem Absenden der Bestellung ersichtlich. |
|||
25.04.2025, 14:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2025 14:12 von pielandreas.)
Beitrag #1469
|
|||
|
|||
RE: Tipps und Erfahrungen mit Zoll und Versand
mal ein gutes Statement:
Diese Zölle mögen ungenau sein, aber sie spiegeln ein Problem im System wider – den Übergang zu dem, was kommen wird. Die Statuenindustrie bricht nicht zusammen. Sie schrumpft. Vor ein paar Tagen telefonierte ich spätabends mit einem Fabrikvertreter, und etwas, das er sagte, traf mich tief: Wir produzieren 100 bis 200, selten 300 Exemplare für die größten Statuenhersteller. Das war’s. Ich hatte es schon von anderen gehört, aber ich wollte es direkt aus erster Hand hören. Von den Fabriken. Und es sind nicht nur sie. Ich höre das immer häufiger aus verschiedenen Bereichen der Sammlerbranche – von Bildhauern, Lizenzgebern, Indie-Marken und sogar einigen großen Namen. Alle bauen ihre Produktion ab. Leise. Das alte Modell, in dem Unternehmen reihenweise Statuen produzierten, bricht unter seiner eigenen Last zusammen. Der Versand ist so teuer wie nie zuvor. Die Materialien kosten mehr. Der Einzelhandel ist unberechenbar. Und die Käufergewohnheiten nach COVID haben sich geändert. Auch Die Großen? Ja, sie streichen Produktlinien und setzen auf ein oder zwei sichere Lizenzen. Manche hoffen, dass ein starkes Produkt ihnen das ganze Quartal einbringt. Es geht nicht mehr um Exklusivität. Es geht ums Überleben. Rapid Prototyping und Eigenproduktion waren früher eine Nische. Jetzt werden sie zur Standardlösung. Denn das alte Modell, an das wir gewöhnt waren, funktioniert einfach nicht mehr. Warten wir ab, bis Farb-3D-Drucker für die breite Masse verfügbar sind. Ich prognostiziere, dass das in fünf Jahren oder vielleicht früher passieren wird. Die Leidenschaft ist noch da. Die Fans sind noch da. Aber die Zahlen lügen nicht: Die Nachfrage reicht nicht aus, um eine Nischen-Statuenindustrie, die für den Massenkonsum geschaffen wurde, weiter zu versorgen. Nicht bei diesen irrsinnigen Preisen. Nicht bei den aktuellen Kosten. Und schon gar nicht bei diesem Sättigungsgrad. Das ist nicht das Ende. Aber es ist ein massiver Neustart. Ein Schrumpfen. Eine Ernüchterung. Und vielleicht? Der Beginn von etwas Besserem, Schlankerem, Kreativerem und Direkterem? Mein Rat an Künstler? Entwickeln Sie nach und nach Ihr eigenes geistiges Eigentum, Ihre eigene Marke. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Himmels willen, und geben Sie ihnen Zeit. Es wird sich für Sie alles verbessern. ![]() |
|||
25.04.2025, 19:55
Beitrag #1470
|
|||
|
|||
RE: Tipps und Erfahrungen mit Zoll und Versand
Naja, ist jetzt nichts dabei, was man nicht selber beobachtet.
Wobei das nicht schlecht sein muss. Eigentlich bräuchte man die ganzen Hersteller jetzt schon nicht mehr. Einfach die 3D-Modelle direkt vom Künstler kaufen, drucken und dann vom Profi anmalen lassen. Problem ist, dass die Maler schwer zu finden, bzw. immer noch bei den Firmen angestellt sind. Vorteil ist, dass man das bekommt was man haben möchte und nicht den Herstellern oder Shops ausgeliefert ist. So nach dem Motto: Da passt was nicht, ja dann nimm halt nen Fön. Von uns kriegst du nichts. Mich hat schon immer dieses Amateurverhalten von Herstellern und Shops gestört. Für über 1000€ erwarte ich Qualität und nicht "Ist halt ein Einzelstück, da kann nicht alles so aussehen wie auf unseren Werbe-Fotos". Ist klar... Die Shops sind ja noch schlimmer. So lange alles passt kein Problem, aber ansonsten den Kunden im Regen stehen lassen. Allerdings frag ich mich schon wie das insgesamt weitergeht. Als ich angefangen hab, hat eine 1:4 ca. 250€ gekostet. Ich hab zufällig mal eine Statue in der Google-Bildersuche gesehen und dachte mir "cool das bestell ich mal". Bei 1000€ rum hätt ich mir gedacht "nett, aber nicht für den Preis". Da fallen halt schon viele Einstiegskunden weg. Man merkt ja auch, dass Hersteller ohne Einstiegsprodukte struggeln. Und wenn der Knallkopf noch 150% Zoll draufschlägt während die Leute immer weniger Geld haben, killt das eh schon einen kämpfenden Markt. Ich seh das mittlerweile aber relativ gelassen. Bude ist bis auf eine große Statue/Vitrine voll und meine letzte hab ich vor 2 Jahren bestellt und die kam letzten Herbst an. Denke mal das wars im großen und ganzen. Ich bewunder zwar was so rauskommt, aber durch den Preis ist das "Haben-Wollen-Gefühl" komplett weg. Ich bin auch recht spät eingestiegen, so dass ich nicht richtig alte Sachen hab die man Qualitätstechnisch unbedingt ersetzten muss. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste